Das sind wir

 

Die ORIGINAL SÜDOLDENBURGER

 

Die ORIGINAL  SÜDOLDENBURGER , das sind 30 Musikanten aus 10 Orchestern des Landkreises Vechta.

 

Vorbilder sind die namhaften Blaskapellen , die sich der böhmischen Blasmusik verschrieben haben. Dazu gehören die heutigen Egerländer unter Ernst Hutter und Michael Klostermann, aber auch die holländischen Egerländer unter Hermann Engelbertinck, der wie Ernst Hutter  auch lange unter dem legendären Ernst Mosch musizierte.

 

Überhaupt ist es der Sudetendeutsche Ernst Mosch, der die Musik seiner böhmischen Heimat, des Egerlandes, ab den 50er Jahren in Deutschland sehr populär machte und über 40 Jahre das Aushängeschild der böhmischen Blasmusik war.

 

Die Idee zu der Blaskapelle im böhmischen Stil  ‚Original Südoldenburger‘  kam 2012  von Harald Kuper, Dirigent im Musikverein Bakum. Er leitet auch die Probenarbeit, dirigiert im böhmischen Stil bei den Konzerten und ist für das Musikprogramm verantwortlich. Seit seiner Jugend hat er ein Faible für die Interpretation der Egerländer-Musik und in den letzten Jahren hat er mehrere Workshops  bei Hutter und Klostermann besucht, zuletzt im November 2022 einen Workshop mit Ernst Hutter in Vechta.

 

Die Mitglieder der ORIGINAL  SÜDOLDENBURGER haben vor allem eines: Freude an der böhmischen Musik, und das merkt man der Spielweise an. Ihren Ansatz holen sie sich in ihren heimischen Orchestern oder Big Bands. Bei den Konzertvorbereitungen wird dann alles zusammengeführt.  Im Jahr werden in der näheren Heimat in Saalbetrieben oder Hallen mit großem Erfolg etwa 4-5 Konzerte gegeben, auf die man sich mit viel Probenspaß gut vorbereitet.

 

So war man schon in Rechterfeld, Vechta, Bakum, Vestrup, Diepholz, Vörden, Rieste, Holdorf, Erlte, Mühlen, Neuenkirchen, Aurich, Visbek und Engter zu Gast.