unter der Leitung von Harald Kuper

     Original Südoldenburger

                                           -    Blasmusik im böhmischen Stil

 

 

 

Die Original Südoldenburger Egerländer wurden im Jahre 2012 durch unseren Dirigenten Harald Kuper gegründet. Die Musikerinnen und Musiker stammen aus verschiedenen Orchestern des Musikerbundes Südoldenburg und gehen hier, als Original Südoldenburger Egerländer,   ihrer gemeinsamen Leidenschaft nach:

Orchestermusik  als Böhmische Musik oder Egerländer Musik

 

  

Harald Kuper


Gründer und Dirigent der Original Südoldenburger Egerländer

 


 

Orchestermusik  als Böhmische Musik oder Egerländer Musik – das ist es!

 

Böhmische Blasmusik  – das sind nicht nur bestimmte Polkas, Walzer und Märsche von Volkskomponisten aus Böhmen, sondern das ist auch eine bestimmte Besetzung und eine besondere Spielweise.

Böhmisch – das ist eine Besetzung aus weichen, satten  Melodieführern (Flügelhörner und Tenöre/Baritons). Diese spielen über einem pulsierenden Rhythmus aus Tuben, Posaunen und kombiniertem Schlagzeug (Egerländer-Set aus Base, Snare und Becken). Trompetensignale reichern die Stücke an, und Klarinetten umspielen die Melodien mit eigenen Figuren.

Böhmisch – da kommt es auf die Beachtung  von Bögen und Akzenten an, auf Abwechslung in der Melodieführung. Außerdem werden viele Stücke auch mit Gesangspart aufgeführt, wobei ein Duo aus Sängerin und Sänger der Intention der Musik am besten nahekommt.

Egerländer Musik – das ist eine ganz bestimmte Interpretation der böhmischen Weisen, wie sie im ‚Egerland‘ zwischen den Städten Eger und Prag gewachsen sind. In den 50er Jahren formierte, der nach dem Krieg aus dem Egerland nach Baden-Württemberg ausgesiedelte Musiker, Ernst Mosch aus Falkenau (heute Sokolov) mit 12  Musikfreunden ebenfalls aus seiner Heimat die ‚Egerländer Musikanten‘. Mosch hatte den bis heute größten Erfolg in der Interpretation dieser Art von Blasmusik, in den 80ern auch mit einer größeren Besetzung.  Sein Markenzeichen war  das eigenwillige, akzentuierte Dirigat, welches ‚führte‘ und nicht ‚taktierte‘. Die ‚Egerländer Musikanten – das Original‘ gibt es in der Besetzung von 20 Musikanten noch heute. Leiter ist der Musikprofi  Ernst Hutter. Er hat auch  als Tenorist unter Mosch  bei den Egerländern gespielt  und gelernt.

 

Darum hört man diese Musik heute noch gerne: unsere Aufgabe!

Weil sie ‚besonders‘ ist. Das kann man zwar beschreiben, noch besser ist es, das zu erleben. Die ORIGINAL SÜDOLDENBURGER transportieren die böhmische Blasmusik durch die Säle in Südoldenburg – und erreichen die Herzen und damit die Anerkennung der Zuhörer. Immer wieder.  Also: Wir sehen uns – bei einem Auftritt der ORIGINAL SÜDOLDENBURGER!?

 

Kontakt gerne über den Dirigenten Harald Kuper, Tel. 04446/1734 oder: harald.kuper@gmx.de